Lexikon
Bier
Bier
Bier
Gerste
© wissenmedia/Rita Reiser
Bier
Bier
Hopfen
© wissenmedia/Rita Reiser
im weiteren Sinn alle Getränke, bei denen Stärke als Ausgangsprodukt für eine alkoholische Gärung dient. Nach dem Dt. Biersteuergesetz, in dem auch das Reinheitsgebot von 1516 enthalten ist, werden Getreidemalze unter Verwendung von Hefe, Hopfen und Wasser zum alkohol- und kohlensäurehaltigen Bier vergoren. Für untergärige Biere darf nur Gerstenmalz, für obergärige Weizen-, Roggen- oder Dinkelmalz verwendet werden. Durch die Liberalisierung der Märkte innerhalb der EU sind in Deutschland aber auch Biere auf Mais- oder Reisbasis verkehrsfähig, haben bislang aber keinen bedeutenden Stellenwert erlangt.

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geothermie hat Zukunft!
Der grüne Gigant
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Apollo-Projekt zum Mars
Erde zu Erde
Wem gehört der Weltraum?