Lexikon
Reinheitsgebot
eines der ältesten heute noch gültigen Lebensmittelgesetze. Das Reinheitsgebot wurde von Herzog Wilhelm IV. von Bayern 1516 erlassen und gilt seit 1919 für ganz Deutschland. Nach dem Reinheitsgebot dürfen zur Bierherstellung nur Gerstenmalz, Hopfen und Wasser verwendet werden. Im Rahmen der EU ist das Reinheitsgebot umstritten.
Hopfen
Gemeiner Hopfen
Gemeiner Hopfen, Humulus lupulus
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...