Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zigeuner
Zi|geu|ner 1.
Angehöriger eines weit verbreiteten Wandervolkes;
Syn. 〈Selbstbenennung〉
Rom, Sinto 2.
〈übertr.〉
unsteter Mensch
[Herkunft nicht ganz sicher, man leitet ihn heute von den
Athinganern
ab, einer Sekte im Byzantinischen Reich, aus mgriech.
Athigganoi
„die Unberührbaren“; die Mitglieder dieser Sekte hatten ihren Namen wegen ihrer strengen rituellen Reinheitsgebote bekommen; der Name ging dann auf die Zigeuner über, da man bei ihnen gewisse ähnliche Gebräuche beobachtete]
Wissenschaft
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...

Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...