Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Flamenco
Fla|mẹn|coTanz und Tanzlied andalusischer Herkunft
[
span.
, 1. „Tanz, Tanzlied“, 2. „Flame“, 3. „andalusischer Zigeuner“; vielleicht geht der Name auf die europäischen Sinti und Roma zurück, die im 15. Jh. vom Norden her über die Pyrenäen nach Spanien einwanderten und fälschlich mit den Flamen in Verbindung gebracht wurden, oder auf den Gesang der im 16. Jh. aus Flandern zurückkehrenden spanischen Soldaten]
Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Autos im Kreislauf
Mir ist so langweilig!
Ein Viererpack aus Neutronen
Schmerzfrei
Die Furcht vor der Dunkelflaute