Wahrig Herkunftswörterbuch

Zigeuner

als diskriminierend empfundene Bez. für die Angehörigen eines weit verbreiteten Wandervolkes, die sich selbst als Sinti und Roma bezeichnen
die Herkunft des Namens ist nicht ganz sicher, man leitet ihn heute von den Athinganern ab, einer Sekte im Byzantinischen Reich, aus
mittelgriech.
Athigganoi „die Unberührbaren“, aus
mittelgriech.
a „nicht“ und
mittelgriech.
thigganein „berühren“; die Mitglieder dieser Sekte hatten ihren Namen wegen ihrer strengen rituellen Reinheitsgebote bekommen; der Name ging dann auf die Zigeuner über, da man bei ihnen gewisse ähnliche Gebräuche beobachtete, und als sie nach Europa einwanderten, bürgerte er sich auch hier ein. Das anlautende a wurde allmählich verschliffen, der inlautende Nasal hat sich in
ital.
zingani und in einigen anderen Sprachen erhalten
Rheuma, Medizin
Wissenschaft

Sieg über Rheuma in Reichweite

Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon