Lexikon
EU-Energielabel
[-lɛibl]
genormte Kennzeichnung der Energieeffizienz von bestimmten Haushaltsgroßgeräten. Es fasst die wichtigsten Verbrauchswerte wie den Jahresstrom- oder Wasserverbrauch und die Leistungen eines Gerätes wie den Nutzinhalt zusammen und soll dem Verbraucher eine möglichst umweltschonende Kaufentscheidung erleichtern. Die Prüfbasis bilden EG-Richtlinien und europäische Normen. Die Einteilung erfolgt in Klassen, wobei A die beste Klasse ist und einen niedrigen Energieverbrauch signalisiert. Für besonders stromsparende Kühl- und Gefriergeräte wurden allerdings inzwischen die noch besseren Klassen A+ und A++ eingeführt. Darüber hinaus werden Waschmaschinen, Wäschetrockner, Waschtrockner, Geschirrspülmaschinen, Elektrobacköfen, Lampen sowie Raumklimageräte mit dem EU-Energielabel versehen.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Mein Nachbar, der Grizzly
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Vom Nutzen der Roten Königin
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Geschenkte Überlebenszeit