Lexikon
Famịlienpolitik
der Bereich der staatlichen Sozial- und Gesellschaftspolitik, der die Aufgabe hat, die Familien in ihrer Struktur zu schützen und sie bei der Bewältigung ihrer für die Gesellschaft unentbehrlichen Aufgaben zu fördern. Wichtige Themen dieser Art sind: die Erhaltung des Bestandes einer Gesellschaft durch Kinder, die Entwicklung der Fähigkeiten und Neigungen von Kindern zur umfassenden Persönlichkeitsentfaltung sowie die Verantwortung für ihre schulische und berufliche Ausrichtung, die Vermittlung von Rückzugsmöglichkeiten und Geborgenheit und auch die Schaffung von Lebensqualität bei der Erfüllung der Aufgaben im Familienhaushalt. In Deutschland ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Familienpolitik zuständig.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Schutz vor kleinen Aliens
Vorstoß in die Hölle
Wasserstoff aus der Wüste
Die Urzeit des Universums
Rettungsanker fürs Herz