Lexikon
polịtischer Katholizịsmus
eine im Zuge der Liberalisierung des öffentlichen Lebens im 19. Jahrhundert entstandene politische Bewegung, die (in Parteien, Gewerkschaften u. a. organisiert) auf die Konfessionalisierung der Politik im Sinne der katholischen Soziallehre abzielt (Sozial-, Schul- und Familienpolitik).

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Ein Hauch von Material
Wem gehört das Meer?
Auf der Suche nach Magrathea
Der Spin schlägt Wellen