Lexikon
Favịsmus
Bohnenkrankheitv. a. bei Menschen aus dem Mittelmeerraum verbreitete erbliche Veranlagung. Die Betroffenen erkranken innerhalb von Stunden lebensbedrohlich, wenn sie Saubohnen (Vicia faba) essen, da ihnen ein bestimmtes Enzym, die Glukose-6-Phosphatdehydrogenase, fehlt bzw. es nicht ausreichend gebildet werden kann. Normalerweise enthalten Erythrocyten dieses Enzym.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...