Lexikon
Fertigungstechnik
FertigungsverfahrenSammelbezeichnung für die Vielfalt aller Verfahren zur handwerklichen oder industriellen Herstellung fester Gegenstände. Man unterscheidet folgende Hauptgruppen (nach DIN 8580): Urformen (erstmalige Herstellung eines Werkstücks aus dem formlosen Stoff, z. B. durch Gießen); Umformen (Walzen, Biegen); Trennen (Zerteilen, Spanen, Abtragen); Fügen (Vereinigung von Werkstücken); Beschichten (Aufbringen festhaftender Oberflächenschichten); Stoffeigenschaft ändern (z. B. Härten, Magnetisieren).

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet uns der Wasserstoff?
Abstoßendes Licht
Das mach ich doch im Schlaf
Auf Beutezug im hohen Norden
Die neuen Softies
Kosmischer Babyboom