Daten der Weltgeschichte

Um 1700 v. Chr., Überschwemmungskatastrophen schwächen Indus-Kultur

Indien

Die Indus-Kultur wird durch mehrere Überschwemmungskatastrophen geschwächt. Der Untergang dieser zwischen 3000 und 2500 v. Chr. entstandenen Hochkultur mit Schwerpunkt im Nordwesten Indiens vollzieht sich langsam. Lediglich in der Stadt („Stadt der Toten“) deuten Skelettfunde auf einen raschen, kriegerischen Untergang hin (um 1750 v. Chr.).

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon