Lexikon
Fischereirecht
die ausschließliche Befugnis, in einem Gewässer Fische zu hegen und sich anzueignen. Das Fischereirecht steht dem Eigentümer des Gewässers zu. Wer den Fischfang ausüben will, muss im Besitz einer Erlaubnis (Fischereischein) sein, die von der Fischereibehörde (Bürgermeister, Landrat) ausgestellt wird. Die Regelung des Binnen-Fischereirechts ist in der Bundesrepublik Deutschland Sache der Länder.
– In
Österreich
muss zum Fischen eine „Fischereikarte“ gelöst werden. In der Schweiz
ist das Fischereirecht kantonal geregelt.Die Seefischerei außerhalb des Küstenbereichs unterliegt in der Bundesrepublik Deutschland der Gesetzgebung des Bundes (Art. 74 Ziff. 17 GG), bundesgesetzlich durch das Seefischereigesetz in der Fassung vom 6. 7. 1998 geregelt. Nach dem Völkerrecht ist auf hoher See jedermann der Fischfang gestattet, nur innerhalb der sog. Fischereigrenze regelt jeder Uferstaat die Ausübung des Fischereirechts im Küstenmeer. Beispielsweise können Ausländer hier vom Fischereirecht ausgeschlossen werden. Bestrebungen mancher Staaten, die Grenze ihres Küstenmeeres durch einseitige Regelungen weiter ins Meer hinaus zu verlegen, führen zu Meinungsverschiedenheiten, die zeitweise Gegenstand internationaler Konferenzen sind und besondere Abmachungen erforderlich machen.

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Die verschollenen Schwestern
Die alten Griechen sind noch älter
Bloß keine Vorurteile!
Multitalent Kohlenstoff
Ozeane aus der Balance