Lexikon

Geibel

Geibel, Emanuel
Emanuel Geibel
Emanuel, deutscher Schriftsteller, * 17. 10. 1815 Lübeck,  6. 4. 1884 Lübeck; 1852 durch Maximilian II. nach München berufen, dort bis 1868 Mittelpunkt eines auf Formkunst bedachten Dichterkreises. Patriotische Gedichte „Heroldsrufe“ 1871; viele volkstümliche Lieder (z. B. „Der Mai ist gekommen“); Übersetzer antiker Lyrik.
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema