Lexikon
Geldsubstitute
Near Money; Quasigeldfinanzielle Aktiva, die Geld schnell und einfach ersetzen können, auch wenn sie nicht unmittelbar als Zahlungsmittel zu verwenden sind. Zu den Geldsubstituten zählen Termineinlagen, die für weniger als zwei Jahre festgelegt sind, in den Händen von Nichtbanken. Geldsubstitute plus das laufende Bargeld (ohne Kassenbestände der Banken) und Sichteinlagen von Nichtbanken bei Kreditinstituten (so genanntes Geldvolumen) ergeben zusammen die Geldmenge M2, den Bestand an Zahlungsmitteln in der Währungsunion.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...