Lexikon
Genkelbachtalsperre
Stausee am Genkelbach bei Unnenberg im Oberbergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen); 0,7 km2, 8,2 Mio. m3 Stauinhalt, Höhe der Staumauer 43 m; 1950–1953 errichtet.

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Bergbau im All
Algen und Pilze auf dem Mars?
Leben im Extremen
Zurück zum Mond