Wahrig Herkunftswörterbuch
Chase
Jazz:
ständiger Wechsel zwischen improvisierenden Solisten
♦
engl.
chase „Verfolgung, Jagd“, aus mengl.
chasen, chacen, aus altfrz.
chacier „jagen“, über vulgärlat.
*captiare aus lat.
captare „fahnden, Jagd machen (auf), ergreifen“, Intensivum zu lat.
capere „fangen, fassen, ergreifen“
Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Streitbare Theoretiker
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Die maritime Speisekammer
Der grüne Gigant
Auch die Gegenseite profitiert