Lexikon

Geotropsmus

[
griechisch
]
die Ausrichtung des Wachstums von Pflanzenorganen durch die Einwirkung der Erdschwerkraft. Positiv geotrop (erdzugewandt) wachsen Hauptwurzeln; Nebensprosse, Nebenwurzeln und viele Blattorgane stellen sich transversal geotrop (im bestimmten Winkel zum Reiz); Hauptsprosse sind meist negativ geotrop (erdabgewandt) ausgerichtet. Reizbewegung.
1_Mag._Wolke_ALMA_ann13020a.jpg
Wissenschaft

Kleine Kannibalen im Kosmos

Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache