Lexikon

Geschlechterturm

städtischer Wohnturm im Mittelalter. Der Turmbau war ein Vorrecht des Adels und symbolisierte durch seine Höhe die Macht der jeweiligen Familie innerhalb der Stadt. Außerdem diente der Geschlechterturm, der gut befestigt war, dem Schutz der Familie sowie ihrer wertvollen Güter und Vorräte während kriegerischer Auseinandersetzungen oder bei Bränden. Den Geschlechterturm gab es hauptsächlich in Italien, z. B. in Florenz, San Gimignano und Bologna.
Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Sonde, Jupiter
Wissenschaft

Wettlauf zu Europa

Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon