Lexikon

Glanville-Hcks

[ˈglænvil-]
Peggy, US-amerikanische Komponistin australischer Herkunft, * 29. 12. 1912 Melbourne,  25. 6. 1990 Sydney; studierte Klavier, Dirigieren und Komposition u. a. bei R. V. Williams (19311935), E. Wellesz und N. Boulanger; gründete den International Music Fund. In ihren Opern verband sie altgriechische Traditionen mit orientalischer und asiatischer Folklore und modernen Elementen. Opern: „The Transposed Heads“ 1953; „Sappho“ 1965; Orchesterwerke: „Sinfonia da Pacifica“ 1953; „Tapestry“ 1964; Ballette, Kammer- und Filmmusik.
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender