Lexikon
Wẹllesz
[
-ləs
]Egon Joseph, britischer Komponist und Musikwissenschaftler österreichischer Herkunft, * 21. 10. 1885 Wien, † 9. 11. 1974 Oxford; Schüler von Arnold Schönberg; emigrierte 1938 nach England; verband in seinen Werken Traditionen der alten und neuen Wiener Schule (von Gluck bis Schönberg); schrieb Opern („Die Bakchantinnen“ 1931), Orchesterwerke (9 Sinfonien), Kammer-, Klavier- und Vokalmusik; ferner musikwissenschaftliche Schriften, insbesondere zur mittelalterlichen byzantinischen Musik.

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 27.01.2025
Higgs und neue Horizonte
Was Krakenarme so beweglich macht
Herrscher der Meere
News der Woche 25.04.2025
Inferno in Deutschlands Urzeit