Lexikon

Gleichungssystem

ein mathematisches Gebilde aus mehreren Bestimmungsgleichungen in jeweils denselben Unbekannten. Besonders wichtig ist die Klasse der linearen Gleichungssysteme; ihre einfachsten Vertreter bestehen aus zwei Gleichungen mit je zwei Unbekannten und können stets auf die allgemeine Form
a · x + b · y = e
c · x + d · y = f
gebracht werden, wobei die Beizahlen oder Koeffizienten a, b, c, d, e und f feste Zahlen sind. Die Lösung dieser Gleichungssysteme erfolgt nach dem Additions-, Einsetzungs- oder Gleichsetzungsverfahren.
Bei linearen Gleichungssystemen von mehr als zwei Gleichungen wendet man im allgemeinen Lösungsverfahren an, so z. B. den Gaußschen Algorithmus, der auf der fortgesetzten Elimination der Unbekannten mit dem Additionsverfahren beruht, oder das Determinantenverfahren, das eine Anwendung der Matrizenrechnung darstellt. Lineare Gleichungssysteme haben eine Lösung, unendlich viele Lösungen oder aber keine Lösung.
Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch