Lexikon
Granville
[
grãˈvi:l
]nordfranzösische Hafenstadt und Seebad in der Normandie, 12 900 Einwohner; auf dem steil ins Meer abfallenden Roc de Granville die befestigte Altstadt; chemische Industrie.

Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Der Dorsch ist weg
Leben im Extremen
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Brennstoffzelle oder Batterie?
Exzellent oder nicht?