Lexikon

Gründerjahre

Gründerzeit
die Jahre 18711873, in denen Deutschland infolge der nach dem Deutsch-Französischen Krieg geleisteten französischen Kriegsentschädigungen einen ungewöhnlichen Konjunkturaufschwung erlebte. Zahlreiche Aktiengesellschaften wurden gegründet, häufig auf unsolider Grundlage. Nach einer internationalen Börsenkrise im Mai 1873 setzte in Deutschland eine Stagnationskrise ein („große Depression“).
Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache