Lexikon

Schwarzer Freitag

Kurssturz an der Börse, der sich an einem Freitag (nach Börsenaberglauben ein besonders kritischer Tag) ereignet. Erster Schwarzer Freitag war der 9. 5. 1873, an dem die Wirtschaftskrise der Gründerjahre begann. Die Weltwirtschaftskrise wurde dagegen nicht an einem Freitag eingeleitet, sondern am Donnerstag, dem 24. 10. 1929.
Der "Schwarze Freitag"an der Börse in New York
Der "Schwarze Freitag" an der Börse in New York
In der Wiener "Neuen Freien Presse" berichtet ein Journalist von seinen Eindrücken vom "Schwarzen Freitag" (24. 10. 1929) an der New Yorker Börse, der den dramatischen Auftakt für die weltweit um sich greifende Wirtschaftskrise bildete:

"In den Büros der Börsenmakler löste eine aufregende Szene die andere ab. Zahlreiche Personen, besonders weibliche Spekulanten, fielen in Ohnmacht, als sie erfuhren, dass sie ihr Kapital verloren hatten. Verzweiflungs- und Wutausbrüche waren auf der Tagesordnung. Auch im Inseratenteil der Zeitungen machte sich bereits der Börsenzusammenbruch bemerkbar. Zahlreiche Luxusautomobile der teuersten ausländischen Marken und wertvoller Schmuck werden zum Verkauf angeboten von Leuten, die noch gestern Millionäre waren. Die Pfandleiher in ganz New York machten so gute Geschäfte wie noch nie zuvor und konnten besonders im Theaterviertel und in der Gegend von Manhattan den Andrang der Geldsuchenden kaum bewältigen ... Sogar in den Straßen der Stadt ist der Eindruck der Börsenkatastrophe deutlich bemerkbar. Überall sieht man verzweifelte und niedergeschlagene Gesichter."
Am 29. 11. berichtet ein Artikel in der "Neuen Züricher Zeitung" von den katastrophalen Folgen des Börsenkrachs für die verschiedensten Wirtschaftsmärkte in aller Welt.
"Die ersten weltwirtschaftlichen Rückwirkungen der New-Yorker Börsenkatastrophe sind mit unheimlicher Geschwindigkeit zu Tage getreten. Wall Street hatte das akute Stadium der Krise noch nicht einmal hinter sich, als schon Hunderte von Diamantenschleifern in Amsterdam sich von einem Tage auf den anderen auf das Pflaster geworfen sahen. ... Ungefähr zur gleichen Zeit, ... liefen im schweizerischen Jura die Telegramme ein, die die üblichen hohen amerikanischen Aufträge bei unserer Uhrenindustrie beschnitten ... Nicht weniger überraschend haben die New-Yorker Ereignisse das Hotelgeschäft an der Riviera verdorben ... Unter den asiatischen Staaten wird in erster Linie Japan die Wirkung einer verminderten amerikanischen Konsumtionskraft ernstlich zu spüren bekommen."
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon