Lexikon

Zahlensymbolik

die Auffassung, dass einzelnen Zahlen eine über den Zahlenwert hinausgehende Bedeutung zukomme. Zahlensymbolik war schon in den altorientalischen Kulturen verbreitet. Die 3 und die 12 wurden als Symbole der Vollkommenheit angesehen (z. B. Götterdreiheiten in mehreren Religionen; 12 Tierkreiszeichen, 12 Stämme Israels, 12 olympische Götter Griechenlands). Manche Zahlen waren mehrdeutig, z. B. die 7 als heilige Zahl und als „böse Sieben“. Die 9 galt in China als Glückszahl.
Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Elektronenwirbel im Graphen
Wissenschaft

Elektronenwirbel im Graphen

In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon