Gesundheit A-Z
Transposition der großen Arterien
einer der häufigsten angeborenen Herzfehler, bei dem die Lungenarterie aus dem linken Ventrikel, die Aorta aus dem rechten Ventrikel des Herzens entspringt. Bei den betroffenen Kindern fällt eine deutliche Zyanose auf. Es kommt zu Atemnot, einer Tachykardie und einer Herzinsuffizienz mit kardialem Schock. Das Überleben ist nur möglich, wenn nach der Geburt Shuntverbindungen offen bleiben, d. h. der Ductus arteriosus Botalli und evtl. auch der Vorhofseptumdefekt. Die Behandlung besteht in einer operativen Korrektur der falschen Gefäßabgänge. Relativ häufig kommt die Transposition der großen Arterien auch als inkomplette Form evtl. in Kombination mit anderen Herzfehlern vor.

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...