Lexikon
Gutfreund
Oto, tschechischer Bildhauer, * 3. 8. 1889 Dvúr Králové an der Elbe, † 2. 6. 1927 Prag; studierte in Paris, seit 1926 Professor für Bauplastik in Prag. Seine frühen, durch den Aufenthalt in Frankreich geprägten Plastiken sind von einer fast bis zum Grotesken reichenden Expressivität. Nach seiner Rückkehr in die Heimat fand er zu einem eigenwilligen Realismus.

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...