Lexikon
Herạkleios
Heracliusbyzantinischer Kaiser 610–641, * 575, † 11. 2. 641; einer der bedeutendsten byzantinischen Kaiser, nahm den Titel Basileios an. Er gewann Syrien, Kleinasien und Ägypten von den Persern zurück, besiegte auf dem Balkan die Awaren, verlor aber Syrien und Ägypten wieder an die Araber. Mit seinen Reichs- und Verwaltungsreformen (Themenverfassung) beginnt die mittelbyzantinische Periode.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Fische auf Wanderschaft
Die Archive des Lebens
Jagd auf gefährliche Drohnen
Tanzendes Gold