Lexikon
Holocaust-Denkmal
[ˈhɔlokɔ:st-]
zentrales Mahnmal in Berlin zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten europäischen Juden. Der Bundestag entschied sich am 25. 6. 1999 für den Entwurf des US-amerikanischen Architekten P. Eisenman. Das 2003–2004 errichtete und am 10. 5. 2005 eingeweihte Holocaust-Denkmal besteht aus einem begehbaren Feld von ca. 19 000 m2, auf dem 2711 graue Betonquader (Stelen) unterschiedlicher Höhe rasterartig und in wellenförmiger Struktur angeordnet sind; ergänzt wird es durch einen unterirdischen „Ort der Erinnerung“ in den ehemaligen Ministergärten südlich des Brandenburger Tors.

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...