Lexikon

Holocaust-Denkmal

[ˈhɔlokɔ:st-]
zentrales Mahnmal in Berlin zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten europäischen Juden. Der Bundestag entschied sich am 25. 6. 1999 für den Entwurf des US-amerikanischen Architekten P. Eisenman. Das 20032004 errichtete und am 10. 5. 2005 eingeweihte Holocaust-Denkmal besteht aus einem begehbaren Feld von ca. 19 000 m2, auf dem 2711 graue Betonquader (Stelen) unterschiedlicher Höhe rasterartig und in wellenförmiger Struktur angeordnet sind; ergänzt wird es durch einen unterirdischen „Ort der Erinnerung“ in den ehemaligen Ministergärten südlich des Brandenburger Tors.
Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender