Lexikon

Home-Cinema

[ˈhɔumsinəmə; englisch]
System der Unterhaltungselektronik, mit dem versucht wird, Filme in Kinoqualität in der eigenen Wohnung zu reproduzieren. Zur Ausstattung gehören ein großer Bildschirm bzw. eine Projektionsfläche, ein Projektor (Beamer), fünf Lautsprecher für z. B. den Dolby-Surround-Sound sowie ein Verstärker. An das System werden Zuspielgeräte, wie z. B. Videorecorder und DVD-Player, angeschlossen.
Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel