Lexikon
Home-Cinema
[ˈhɔumsinəmə; englisch]
System der Unterhaltungselektronik, mit dem versucht wird, Filme in Kinoqualität in der eigenen Wohnung zu reproduzieren. Zur Ausstattung gehören ein großer Bildschirm bzw. eine Projektionsfläche, ein Projektor (Beamer), fünf Lautsprecher für z. B. den Dolby-Surround-Sound sowie ein Verstärker. An das System werden Zuspielgeräte, wie z. B. Videorecorder und DVD-Player, angeschlossen.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Hochwirksam desinfizieren
Der simulierte Mensch
News der Woche 1.11.2024
News der Woche 04.10.2024
Leichte Schärfe