Lexikon
Hyperọnen
[
griechisch
]nichtstabile Elementarteilchen, die etwas schwerer als Neutronen und Protonen sind und in etwa 10–10 s zerfallen.

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gewitzte Gebäudehüllen
Das Orchester unseres Körpers
Tierische Ärzte
Jupiters gewaltsame Jugend
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Besser vorbereitet