Lexikon
Idiophọn
[
das; griechisch, „Eigentöner“
]jedes Musikinstrument, das durch Schlagen (Glocke, Gong, Xylophon), Schütteln (Rassel), Schrapen (Ratsche), Zupfen (Maultrommel) oder Reiben (Glasharmonika) in Schwingung versetzt werden kann und dadurch selbst Klangträger ist.

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Züge der Zukunft
Herrscher der Meere
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Ein Hügel für Attila?