Lexikon
Impụlskäufe
gedanklich kaum kontrollierte, spontane Käufe, die vor dem Betreten des Kaufortes nicht geplant sind und durch rasches Handeln gekennzeichnet sind. Ursächlich ist die emotionale Aufladung des Käufers durch eine besondere Reizsituation, die z. B. durch athmosphärische Reize am Verkaufsort entstehen kann. Erkenntnisse über Impulskäufe machen sich gerade Handelsbetriebe bei der Ladenraumgestaltung und Warenpräsentation zunutze. Habitualisiertes Kaufverhalten, extensive Kaufentscheidungen.

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...