Lexikon

Jagdspringen

Pferdesport
Springreiten
Leistungsprüfung im Turnierreitsport. Man unterscheidet nach den Anforderungen des Parcours folgende Klassen: A (Anfänger; 612 Hindernisse, bis 1,10 m hoch), L (leicht; 816 Hindernisse, bis 1,30 m hoch), M (mittel; 1220 Hindernisse, bis 1,40 m hoch und 4 m weit) S (schwer; unterteilt in Sa- und Sb-Springen). Sa-Springen haben einen langen Parcours, 1320 Sprünge (bis 1,60 m hoch, bis 5 m weit) mit Hinderniskombinationen (Doppel- oder Dreifachsprünge), Sb-Springen dagegen einen kurzen Parcours mit 68 schweren Hindernissen (bis 1,70 m hoch und 5 m weit).
Die Höchstlänge des Parcours in Metern ergibt sich aus der Formel: Zahl der Hindernisse × 60.
Die Wertung erfolgt nach verschiedenen Richtverfahren (z. B. nach Fehlerpunkten und nach Zeit oder in Zeit umgerechneten Springfehlern). Bei Standardprüfungen (Klassen A, L, M, S) gibt es folgende Fehlerpunkte: erster Ungehorsam eines Pferdes (Verweigern) 3 Punkte, Umwerfen eines Hindernisses oder Eintreten in den Wassergraben 4 Punkte, zweiter Ungehorsam 6 Punkte, Sturz von Reiter oder Pferd 8 Punkte; in der Klasse Sa werden bei Punktegleichheit bis zu zwei, in der Klasse Sb (auch Mächtigkeitsspringen oder Kanonenspringen genannt) bis zu 5 Stechen zur Siegerermittlung durchgeführt. CSIO.
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache