Lexikon
Jitterbug
[ˈdʒitəbʌg; der; englisch]
in den 1930er Jahren in den USA entstandener, lebhafter, oft akrobatisch ausgeführter Gesellschaftstanz, der nach dem 2. Weltkrieg unter anderen Namen (Jive, Boogie) nach Europa gelangte.

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...

Wissenschaft
Schnell wie das Licht
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Ohne Sie wäre die Physik des Universums nicht verständlich. von Rüdiger Vaas Im Vakuum ist Licht genau 299 792,458 Kilometer pro Sekunde schnell. Diesen Wert kürzen Physiker mit c ab (von lateinisch „celeritas“ für „Schnelligkeit“). Bis die Wissenschaft sich auf...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?