Lexikon

Jugendsoziologie

die Teildisziplin der Soziologie, die die sozialen und kulturellen Strukturen sowie Beziehungen in der gesellschaftlichen Gruppe der Jugendlichen untersucht. Dabei steht im Mittelpunkt der Forschung die Frage, inwieweit die Jugendlichen während ihrer Entwicklung von der Pubertät bis zur Ausbildung sozial relevanter Erwachsenenidentitäten ein in sich differenziertes Gruppengefüge mit einer dazugehörigen Jugendkultur bilden. Außerdem analysiert die Jugendsoziologie die verschiedenen Wechselbeziehungen zwischen jugendlichen Individuum und externen Sozialisationsfaktoren (Familienverhältnisse, Ausbildung, berufliche Einflüsse u. a.) und kommt dabei zu Aussagen über Berufswahlmöglichkeiten, Freizeitverhalten oder Wertvorstellungen Jugendlicher.
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Konkurrenz
Wissenschaft

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren

Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon