Daten der Weltgeschichte
1427
Russland
Der Künstler Andrei Rubljow stirbt. Er verlieh der im russischen Raum vorherrschenden byzantinischen Kunst in seinen Ikonenarbeiten eine eigene Note: Weiche Linien – die in Byzanz als anstößig galten – beherrschen sein Werk, das prägend für die russische Kunst wird (Gründung der Moskauer Malerschule).
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....