Lexikon

Juliresolution

die Friedensresolution der Mehrheit des Deutschen Reichstags (Zentrum, SPD, Fortschrittliche Volkspartei) vom 19. 7. 1917. Ihr war ein Friedensangebot der vier Mittelmächte vom 12. 12. 1916 vorausgegangen, das in Verbindung mit dem zunehmenden Eindruck des Scheiterns des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs stand. Die Juliresolution appellierte an die alliierten Mächte, einem Verständigungsfrieden (im Unterschied zum Siegfrieden) ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen (status quo ante) zuzustimmen. Ferner wurden Völkerversöhnung und eine Garantie der Freiheit der Meere vorgeschlagen.
Die Oberste Heeresleitung stand der Juliresolution ablehnend gegenüber. Reichskanzler Michaelis stimmte ihr nur mit Vorbehalt zu. Die Gegner der Juliresolution schlossen sich in der Deutschen Vaterlandspartei zusammen, die weiterhin annexionistische Kriegsziele vertrat. Bei den alliierten Mächten zeitigte die Juliresolution keinen Erfolg.
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon