Lexikon
Juliresolution
die Friedensresolution der Mehrheit des Deutschen Reichstags (Zentrum, SPD, Fortschrittliche Volkspartei) vom 19. 7. 1917. Ihr war ein Friedensangebot der vier Mittelmächte vom 12. 12. 1916 vorausgegangen, das in Verbindung mit dem zunehmenden Eindruck des Scheiterns des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs stand. Die Juliresolution appellierte an die alliierten Mächte, einem Verständigungsfrieden (im Unterschied zum Siegfrieden) ohne Annexionen und Kriegsentschädigungen (status quo ante) zuzustimmen. Ferner wurden Völkerversöhnung und eine Garantie der Freiheit der Meere vorgeschlagen.
Die Oberste Heeresleitung stand der Juliresolution ablehnend gegenüber. Reichskanzler Michaelis stimmte ihr nur mit Vorbehalt zu. Die Gegner der Juliresolution schlossen sich in der Deutschen Vaterlandspartei zusammen, die weiterhin annexionistische Kriegsziele vertrat. Bei den alliierten Mächten zeitigte die Juliresolution keinen Erfolg.

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden
Neustart im Gehirn
Die DNA als zweite Geige
Herzenssache
Raubvögel der Dino-Ära
Stille Sternentode