Lexikon
Kreuznacher Programm
ein am 23. 4. 1917 auf einer Konferenz in Bad Kreuznach unter Leitung Kaiser Wilhelms II. beschlossenenes Programm der dt. Regierung, das zur langfristigen Sicherung Deutschlands gewaltige Annexionen im Osten u. Westen vorsah. Die Oberste Heeresleitung Hindenburg-Ludendorff setzte hiermit ihre Vorstellungen durch, Reichskanzler von Bethmann Hollweg stimmte in der Erwartung zu, dass sie ohnehin nicht realisierbar seien. Er verlor dadurch das Vertrauen der ihm nahe stehenden polit. Kräfte im Reichstag, die einen Frieden ohne Annexionen u. Kriegsentschädigungen anstrebten. Auch Juliresolution.

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Der große Sprung
Urprall statt Urknall?
Auf der Suche nach Lebensspuren
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Karriere mit Cash