Lexikon

Kla-Azr

[
die; hindustanisch
]
Schwarze Krankheit; Dum-Dum-Fieber
eine Infektionskrankheit der tropischen Länder, insbesondere im südlichen Asien (vor allem Indien) bis zum Mittelmeerraum, in Afrika und Südamerika. Sie wird durch den Erreger Leishmania donovani hervorgerufen, der durch den Stich von Sandmücken (Phlebotomus) übertragen wird, und befällt die inneren Organe, besonders Milz, Leber und Knochenmark. Zu den Krankheitserscheinungen gehören Blutarmut, in Schüben auftretende Fieberperioden und allgemeiner Kräfteverfall. Die früher fast immer zum Tod führende Krankheit wird heute mit Antimonpräparaten behandelt.
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon