Lexikon

Kthara

[
die; griechisch
]
ein Saiteninstrument der Griechen, ein flacher Kasten mit zwei seitlich nach oben geschwungenen Armen, die oben durch ein Querholz verbunden waren. Von diesem liefen anfangs 4, dann bis zu 18 Saiten zum Schallkasten hinunter. Die Kithara wurde mit einem Plektron in der rechten Hand gezupft, die linke konnte einzelne Saiten nach Bedarf verkürzen. Der Kitharaspieler wurde Kitharöde, seine Kunst Kitharodik genannt. Lyra.
Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon