Lexikon
Kniehebel
doppelarmiger Hebel aus drei Stäben, die durch einen Bolzen in einem Gelenk (Kniegelenk) verbunden sind. Durch eine waagerechte Kraft (Stab) werden die anderen Stäbe in eine Gerade gebracht und üben (z. B. in Pressen) einen Druck aus.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wald, da sind die Räuber
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Der Ozean und das Weltklima
Geerbter Schutz
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Der Nocebo-Effekt