Lexikon
Königskerze
Wollkraut; VerbascumGattung der Rachenblütler; bis 2 m hohe, filzige oder wollige Pflanze mit großen endständigen Blütentrauben. Bis auf die Violette Königskerze, Verbascum phoeniceum, sind die deutschen Arten gelb- oder weißblühend. Die gelben Blüten der Großblütigen Königskerze, Verbascum thapsiforme, und der Filzigen Königskerze, Verbascum phlomoides, werden getrocknet (Wollblumen) und als Hustenmittel verwendet (Flores Verbasci).
Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Lunare Wasserstellen
Wasserstoff aus der Wüste
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Auswirkungen der Ausbrüche
Spiel(e) des Lebens