Lexikon

Korkschmecker

Korkgeschmack; Korkton
leichter bis schwerer Fehlton im Wein, der sich durch muffigen, modrigen Geruch und bitteren, scharfen Geschmack äußert. Ursache ist meist die Freisetzung von chemischen Stoffen (Trichloranisol, Abkürzung TCA) aus Schimmelpilzen, die den Korken befallen haben oder von Bakterien, die in den Wein gelangt sind, seltener von Stoffen aus Gelegen der Korkmotte innerhalb des Korkens. Bereits ein leichter Korkschmecker („Schleicher“) macht den besten Wein flach und stumpf. Schätzungsweise 510% der Weinflaschen sind Korkschmecker.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon