Lexikon

Ladenschlussgesetz

Gesetz über den Ladenschluss
in der Fassung vom 2. 6. 2003, die gesetzliche Regelung der Öffnungszeiten für Verkaufsstellen. Ausgenommen von den allgemeinen Öffnungszeiten sind Apotheken, Tankstellen, Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen und Flughäfen. Für Kur- und Erholungsorte und solche Orte, die in der Nähe der Bundesgrenzen liegen, sind erweiterte Öffnungszeiten möglich. Seit 1996 dürfen Ladengeschäfte montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr öffnen, seit Mitte 2003 auch samstags von 6 bis 20 Uhr. Verkaufsstellen von Backwaren dürfen werktags ab 5.30 Uhr öffnen, sonntags für drei Stunden. Der Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften ist an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 13 Uhr gestattet. Für bestimmte Waren (Milcherzeugnisse, Blumen) sind Ausnahmeregelungen durch Rechtsverordnung festgelegt. Im Rahmen der Föderalismusreform (in Kraft seit 1. 9. 2006) wurde die Zuständigkeit für die Regelung des Ladenschlusses auf die Länder verlagert, die weitere Liberalisierungen vornahmen. In den meisten Bundesländern wurden die Ladenschlusszeiten an den Werktagen freigegeben. Das Ladenschlussgesetz des Bundes gilt generell noch als Bundesrecht fort, bis es durch ein Gesetz des jeweiligen Landes ersetzt worden ist. In Österreich ähnliche Regelungen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon