Lexikon
Landwirtschaftskammern
in einzelnen deutschen Ländern Selbstverwaltungskörperschaften des öffentlichen Rechts. Mitglieder sind alle Besitzer landwirtschaftlich genutzten Bodens, die als Beitrag die Kammerumlage zahlen. Die Organe der Verwaltung werden gewählt. Aufgabe der Landwirtschaftskammern ist die Förderung der Erzeugung und des Absatzes sowie die Schulung und Betreuung der Mitglieder, ferner die Unterhaltung von Fachschulen, Wirtschaftsberatungsstellen, Versuchsgütern und Untersuchungsanstalten.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Apollo-Projekt zum Mars
Pioniere im Quantenkosmos
Bessere Böden
Verstopft