Lexikon

Laubmoose

Musci
Moos
Moos
Laubmoos
Klasse der Moose mit stets in Stängel und Blättchen gegliedertem Thallus und verzweigten Rhizoiden. Die Laubmoose sind mit etwa 12 000 Arten in großer Formenfülle über die ganze Erde verbreitet. Die Mehrzahl ist feuchtigkeitsliebend, manche bewohnen aber auch trockene Standorte. In besonderer Üppigkeit besiedeln sie die feuchten Bergwälder der Tropen und Subtropen. Vor allem die in Polstern oder Rasen auftretenden Laubmoose sind für den Wasserhaushalt des Bodens von großer Bedeutung, da sie ihm kaum Wasser entziehen, ihn aber vor Verdunstung schützen. Die Laubmoose umfassen die drei Ordnungen der Sphagnales (Torfmoos), der Andreaeales (Klaffmoos) und der Bryales (Birnmoos); zu letzteren gehören die Mehrzahl der Familien und die meisten bekannten Laubmoose (Schlafmoose, Widerton-, Stern-, Drehmoos u. a.).
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon