Lexikon
Lexikographie
[
griechisch
]die Beschreibung des Wortschatzes einer Sprache oder mehrerer Sprachen in Wörterbüchern. Die Formen der Darstellung (Auswahl des Materials, Information über die jeweiligen Stichwörter und deren Anordnung) hängen davon ab, ob es sich um ein- oder mehrsprachige Wörterbücher, um ein Sach-, Bedeutungs-, Valenz- oder rückläufiges Wörterbuch handelt, ob mit dem Wörterbuch eine Gemeinsprache, Fachsprache oder Mundart erfasst werden soll. Die übliche Anordnung der Stichwörter ist die nach dem Alphabet, jedoch kann das Material auch nach inhaltlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden (semantisch-systematische Ordnung). Von großer Bedeutung für die Lexikographie ist die Schwerpunktsetzung entweder auf eine möglichst objektive Beschreibung des Sprachgebrauchs oder auf eine präskriptive Normsetzung.

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...