Lexikon
Lichtholzarten
Waldbäume, die unter Beschattung kümmern oder zugrunde gehen, z. B. Lärche, Kiefer, Pappel, Birke, Erle, Eiche; Gegensatz: Schattenholzarten.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die Kraft der Wellen
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Wandelbares Glas
Hochwirksam desinfizieren