Lexikon
Machttrieb
MachtstrebenTendenz, das eigene Selbst auf Kosten anderer zu erweitern, sich andere dienstbar zu machen, ihnen den eigenen Willen aufzuzwingen. Der „Wille zur Macht“ ist nach F. Nietzsche Symbol des Lebens, das als solches niemals bloße Selbst- oder Arterhaltung, sondern immer Erweiterung ist. Der Machttrieb ist Grundbegriff der Adler’schen Individualpsychologie und Kennzeichen des „Machtmenschen“ (E. Spranger).

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Schlafprobleme
Geschenkte Überlebenszeit
Der schädliche Verlust der Nacht
Die Stadt als Rohstoff-Mine